Mein Blog rund um Pinterest Marketing
Was ist Pinterest – Verständliche Erklärung für Anfänger

Inhalt

Du fragst dich, was Pinterest eigentlich ist und was du damit machen kannst? Dann ist dieser Beitrag für dich: Eine verständliche Erklärung von Pinterest. Und für alle Selbständigen: Wie du mithilfe von Pinterest Marketing mehr Kunden erreichst und dein Unternehmen zum Wachsen bringst.

 

Pinterest: Zwischen Suchmaschine und Social Media 

Pinterest ist wie Google, nur für Bilder. Du fragst dich was du zu Mittag kochen sollst? Dann könntest du auf Pinterest den Begriff „Mittagessen schnell einfach“ eingeben und dich von tausenden Beiträgen inspirieren lassen. Pinterest ist somit eine Suchmaschine mit dem Anspruch, dir die bestmögliche Lösung für dein Problem zu bieten, oder dir im sogenannten Homefeed Beiträge zu zeigen, die dich interessieren könnten.

 

Der Begriff „Pinterest“ setzt sich aus den englischen Wörtern “pin” (Anstecknadel) und “interest” (Interesse) zusammen und verdeutlicht, dass du dir Ideen, die deinem Interesse entsprechen, auf Pinnwänden merken kannst.

 

Screenshot Begriffsuche bei Pinterest
Suche nach Themen, die dich interessieren

 

 

Beliebte Themen auf Pinterest sind zum Beispiel Rezepte, DIY-Ideen, Einrichtung und Mode. Mittlerweile ist aber so ziemlich jede Branche auf Pinterest vertreten. Auch weniger visuelle Themen wie Finanzen, Selbstliebe oder Karriere

 

Obwohl viele Menschen Pinterest als Social Media Kanal einordnen ist die Plattform eigentlich die zweitgrößte Suchmaschine und birgt somit ein riesen Potenzial für Unternehmen und Selbständige

Jeden Monat werden ca. 2 Milliarden Suchanfragen auf Pinterest durchgeführt. Pinterest Nutzer lassen sich gerne inspirieren, suchen noch nichts konkretes und fangen langsam an zu Planen. Zum Beispiel ein großes Familienfest im Sommer: Dann holen sie sich schon Mal Ideen für die Häppchen, die Tischdekoration, die Kinderanimation und wie sie übrig gebliebene Speisen am nächsten Tag bestmöglich verwerten können. 

 

Unternehmen können hier ansetzen und Pinterest-Nutzern das bieten was diese suchen oder neue Ideen präsentieren, von denen die Menschen vielleicht noch gar nicht wissen, dass es diese gibt.

 

 

Kennzahlen und Fun Facts zu Pinterest

Pinterest wurde im März 2010 gelauncht. Der Hauptsitz der Firma liegt in Kalifornien (USA). 

Die Plattform sieht sich selber als Platz der Inspiration und Positivität: Nutzer finden Ideen zur Gestaltung und Planung ihres Lebens genau nach ihren Wünschen und Vorstellungen. 

Pinterest nutzen ca. 431 Millionen Nutzer weltweit. In Deutschland sind es ca 16 Millionen Nutzer, in Österreich und der Schweiz ca. 1 Million Nutzer. Somit kommt die DACH-Region auf insgesamt über 18 Millionen Nutzer.

 

Pinterest Nutzer

  • sind zu ca. 72 % weiblich, 23 % männlich.
  • sind zu 80 % zwischen 18 und 44 Jahren alt.
  • wollen sich inspirieren lassen und wissen noch gar nicht, was sie wollen und suchen.
  • haben Fragen auf die es mehrere Antworten gibt (und sind offen dafür).
  • wollen sich selbst finden (und nicht neue Freunde finden).
  • sind kaufbereit und kaufwillig.
  • sind überdurchschnittlich gebildet.
  • sind umsetzungsbereit und aktiv.

 

Auf Pinterest können auch kleine oder noch unbekannte Marken durchstarten. 

  • 97 % der 1.000 beliebtesten Suchanfragen haben keinen Markenbezug.
  • 77 % der aktiven Pinterest Nutzer haben neue Produkte oder Marken auf Pinterest entdeckt. 
  • Über 25 % der Pinterest-Nutzung steht im Zusammenhang mit der Suche nach und dem Kauf von Produkten.

 

Die meisten Follower hat übrigens Ohjoy mit mehr als 15 Millionen Followern.

Die meisten Pins hat Homedepot mit rund 306,56 Millionen Pins.

 

Info: Alle Kennzahlen haben den Stand Februar 2022.

Quelle: https://www.futurebiz.de/artikel/pinterest-statistiken 

 

 

Ideen entdecken, merken und shoppen

Findest du Ideen, die dir gefallen, merkst du sie dir auf Pinnwänden, um sie zu sortieren und später wiederzufinden. Du kannst dir Pins wie Lesezeichen vorstellen. Dabei kann es sich um Bilder, Videos oder Produkte handeln. Im Homefeed findest du Millarden von Pins, von denen Pinterest denkt, dass sie dir gefallen könnten. Du kannst aber auch mithilfe der Suchleiste gezielt nach Begriffen suchen. 

Durch Klick auf einen Pin gelangst du (in der Regel) auf eine Website, auf der du mehr Informationen zu der Idee erhältst – wie zum Beispiel dem ganzen Kochrezept. Oder du kannst ein Produkt direkt kaufen.

 

 

Wie funktioniert Pinterest Marketing für Unternehmen?

Für Unternehmen und Selbständige zählt Pinterest zu einer der beliebtesten Marketingplattformen. Auf Pinterest kannst du deine Produkte,  Dienstleistungen und deinen Content präsentieren und somit einer großen Anzahl an Menschen sichtbar machen. 

 

Welche Ziele du mit Pinterest erreichen kannst

Mit der richtigen Pinterest Marketing Strategie kannst du:

  • Neue Blogleser gewinnen
  • Deinen Websitetraffic steigern
  • Deine Markenbekanntheit steigern
  • Deine Verkäufe erhöhen
  • Deinen Expertenstatus aufbauen
  • Deine Kundenbindung festigen
  • Newsletterabonnenten aufbauen

 

Ist Pinterest Marketing für dich geeignet?

[activecampaign form=1 css=1]

 

 

 

Pinterest als Teil deines Marketings

Pinterest versteht sich als Teil deines Marketing Funnels und funktioniert am besten im Zusammenspiel mit einer optimierten Website. Du kannst mit Pinterest tausende Menschen auf deine Website führen – wenn du sie dort verlierst, bringt es dir nichts. Das Zauberwort ist hier: SEO. Suchmaschinenoptimierung hilft dir, Nutzer auf deiner Website zu halten und diese zu wiederkehrenden Lesern, Newsletter-Abonnenten oder Kunden zu machen (je nach deinem Ziel). 

 

Achte daher unbedingt auf:

  • Nutzerfreundlichkeit der Website
    Ladegeschwindigkeit, Mobiloptimierung, Strukturierte und einladende Texte, Erfüllung der Suchintention, ausreichend große und lesbare Schrift, etc.
  • Durchführung durch die Website
    Der Websitebesucher muss immer wissen, was er als nächstes tun soll: Soll er sich zum Newsletter eintragen? Soll er weitere Blogartikel lesen? Leite ihn dort hin, wo du ihn haben willst.

 

Ein vereinfacht ausgedrücktes Beispiel:

Auf Pinterest findet ein Nutzer einen Pin zu deinem weltbesten Schokoladenkuchen. Das Foto auf dem Pin sieht richtig lecker aus und der Text auf dem Pin „weltbester Schokoladenkuchen mit nur 5 Zutaten“ zieht den Nutzer magisch an. Er muss unbedingt und sofort wissen, wie das Rezept geht. Er klickt also auf den Pin und: Oh Graus! Die Schrift ist viel zu klein, da braucht er ja eine Lupe. Und die Fotos der Zubereitungsschritte brauchen ewig zum Laden. Der Nutzer ist enttäuscht und geht wieder. Ohne Hoffnung auf Schokoladenkuchen 😫

 

So sollte das natürlich nicht sein.

Merke: Pinterest bringt dir viele Websitebesucher, aber konvertieren muss dann deine Website.

 

 

Mit ansprechenden Pins zu mehr Websitetraffic

Durch das Verlinken von Pins zu deinen Webseiten (Blogartikeln, Rezepten, Podcastepisoden etc) kannst du deinen Websitetraffic steigern. Dafür ist besonders wichtig, dass du tolle Pins gestaltest, auf die der Nutzer auch richtig Lust bekommt zu klicken. 

 

Mache hier doch mal einen Lokalaugenschein auf Pinterest und suche nach einem Thema, das dich interessiert. Sprechen dich die angezeigten Pins an? Juckt es dich in den Fingern, auf den Pin zu klicken um mehr zu erfahren?

 

Tipps für klickstarke Pins:

  • Nutze qualitativ hochwertiges Bildmaterial (Fotos, Videos).
  • Nutze ansprechende Farben nach deinem Branding.
  • Erstelle Neugier erweckende Texte
  • Nutze Power-Wörter („weltbester“, „extrem saftig“)
  • Setze die Schriftgröße ausreichend groß
  • Verwende gut lesbare Schriftarten (nicht zu schnörkelig)
  • Bringe Keywords auf deinem Pin unter
  • Verwende das richtige Format 

 

 

 

Kreative Idea Pins um Kundenbindung aufzubauen

Durch die aktuell auf Pinterest beliebten Idea Pins kannst du Follower gewinnen, Vertrauen aufbauen und Kundenbindung fördern. Hier kannst du dich besonders gut selber zeigen, vor der Kamera sprechen und Storytelling betreiben. Pinterest Nutzer können dich kennenlernen und Sympathie zu dir aufbauen. Menschen kaufen immer von Menschen. Idea Pins sind also eine tolle Gelegenheit deine Persönlichkeit zu zeigen. 

Mit Idea Pins geht Pinterest meiner Meinung nach einen Schritt in Richtung Social Media Kanal. Im Unterschied zu Stories auf Instagram bleiben Idea Pins aber erhalten und verschwinden nicht nach 24 Stunden wieder. Sie gehen außerdem tiefer, sollen Inspirieren und Motivieren.  

Idea Pins können nicht zu Webseiten verlinkt werden und bringen dir daher keinen Websitetraffic

 

 

 

Unterschiede zu Instagram, oder: Die Vor- und Nachteile von Pinterest

Du hast schon einen Instagram Kanal und fragst dich, warum du auch noch Pinterest als Marketingkanal dazu nehmen solltest? Nun, zwischen dem Social Media Kanal Instagram und der Suchmaschine Pinterest gibt es doch einige grundlegende Unterschiede:

 

  • Auf beiden Plattformen werden Bilder und Videos veröffentlicht. Inhalte auf Pinterest haben jedoch “Evergreen” Charakter, das heißt ihre Botschaft bleibt länger gültig oder von längerem Interesse: Rezepte, Bastelanleitungen, Einrichtungsideen etc 

 

  • Für den Pinterest-Algorithmus spielt SEO eine größere Rolle als Aktualität. Pinterest möchte als Suchmaschine immer die passendsten Pins ausspielen, egal wann diese veröffentlicht wurden. Die Halbwertszeit eines Pins ist insgesamt sehr viel länger als bei Social Media Kanälen.

 

  • Auf Instagram kannst du keinen Link einfügen, auf Pinterest schon. Pinterest ist somit die bessere Plattform um Nutzer gezielt auf deine Website zu lenken.

 

  • Pins sind ebenfalls in Google indexiert. Suchen Nutzer auf Google nach einem bestimmten Thema (zum Beispiel nach Kartoffelauflauf) hast du gute Chancen mit deinen Pins ebenfalls bei den Google-Ergebnissen zu erscheinen.

 

  • Da Pinterest eine Suchmaschine ist kannst du prüfen, welche Inhalte deine Zielgruppe interessiert und gezielt passenden Content ausspielen

 

  • Während Postings in den Sozialen Netzwerken nach kurzer Zeit wieder verschwinden bzw. den Nutzern nicht mehr angezeigt werden, bleiben Pins sehr sehr lange erhalten. Suchmaschinenoptimierte Pins können dir jedes Jahr wieder Nutzer auf deine Website bringen (zum Beispiel bei saisonalen Pins wie Bärlauchrezepte). 

 

  • Für Pinterest brauchst du Geduld. Baust du dir einen Account auf, kann es einige Monate dauern bis du erste Ergebnisse siehst. Pins nehmen erst mit der Zeit Fahrt auf.

 

  • Pinterest ist ständig im Wandel. Hier heißt es immer Up-to-Date bleiben, neue Funktionen ausprobieren und aktuelle Handlungsempfehlungen berücksichtigen.

 

 

Wie viel kostet Pinterest?

Pinterest ist für Nutzer und Content Creator kostenlos. Als Unternehmen kannst du dir kostenfrei ein Unternehmenskonto einrichten. 

Um zeitsparend und effektiv Pinterest Marketing zu betreiben sind einige Tools hilfreich. Welche das sind und wieviel diese kosten, schauen wir uns jetzt an:

 

Canva für die Erstellung von Pingrafiken

Canva ist ein Grafikprogramm mit dem du deine Pins gestalten kannst. Das geht dort ganz einfach, auch ohne grafisches Vorwissen. Canva stellt dir dafür bereits tausende Vorlagen zur Verfügung, die du an dein Branding anpassen kannst. Mit dem kostenlosen Account kannst du bereits sehr gut arbeiten. Ich selbst verwende den Pro-Account, da dieser nicht viel kostet und noch mehr nützliche Funktionen bietet. 

 

Preis

  1. Kostenloser Account
  2. Pro-Account um 109,99 Euro pro Jahr (Affiliate Link) mit erweiterten Funktionen wie Hintergrundentferner, größere Auswahl an Stockfotos, Elementen und Grafiken

 

Screenshot von Canva Vorlagen
Pinterest Pin-Vorlagen aus Canva

 

Ich kann dir Canva Pro uneingeschränkt empfehlen und freue mich, wenn du meinen Affiliate Link benutzt 🤩.

 

Tailwind zum Vorplanen von Pins

Mit Tailwind kannst du zeitsparend deine Pins vorplanen. So kannst du bereits im Voraus den ganzen nächsten Monat planen und brauchst dann nicht mehr an das Veröffentlichen von Pins denken. Cool oder? Ich kenne niemanden, der Tailwind nicht nutzt und kann es nur empfehlen. Tailwind ist außerdem offizieller Partner von Pinterest. So kannst du dir sicher sein dieses Programm ohne Reichweiten-Verlust einsetzen zu können. Vielmehr: Tailwind gibt dir sogar Tipps bzw. Warnungen, damit du möglichst gute Erfolge erzielst.

 

Preis:

  1. Pro-Account um 119,88 $ pro Jahr (Affiliate Link) mit bis zu 100 Pins pro Monat
  2. Advanced-Account um 239.88 $ pro Jahr (Affiliate Link) mit bis zu 1000 Pins pro Monat

 

 

Milo Tree für mehr Follower auf Pinterest

Milo Tree ist ein kleines (für Google optimiertes und DSGVO-konformes) Pop-up, das du für Pinterest, Social Media Kanäle oder auch zum Aufbau deiner Newsletter-Liste nutzen kannst. Nachdem du einen Account angelegt hast erstellst du dir dein individuelles Pop-up. Dieses wird auf deiner Website angezeigt und verhilft dir zu mehr Pinterest Followern, indem es Websitebesucher einlädt, dir mit nur einem Klick zu folgen. Hast du auf mein Milo Tree-Pop up schon geklickt? 😀

 

Preis:

99 $ pro Jahr

 

Pinterest Marketing auslagern: Virtuelle Assistenz für Pinterest engagieren

Wenn du Pinterest Marketing betreiben möchtest aber keine Zeit oder Lust hast, das selber zu erledigen, kannst du es ganz einfach auslagern. Mit Pinterest geht das besonders einfach, da gut hier kaum Community Management betreiben musst.

Virtuelle Assistentinnen für Pinterest – wie ich – übernehmen den Aufbau deines Profils, das regelmäßige Pinnen und die richtige Strategie.

Als Pinterest-VA bleibe ich für dich Up-To-Date, probiere neue Funktionen aus und setze aktuelle Handlungsempfehlungen eigenständig um. Außerdem erhältst du von mir regelmäßige Vorschläge und Tipps für Content. Je nachdem, welche Themen gerade auf Pinterest beliebt sind oder welche saisonalen Beiträge gerade passen würden. So ist dein Pinterest Marketing optimal aufgestellt ohne dass du dich darum kümmern musst.

 

Mehr Infos zum Auslagern von Pinterest an eine Pinterest-VA? Klicke hier!

 

Preis Pinterest Profil Aufbau: ab 897,00 Euro einmalig

Preis Pinterest Marketing (Pinnen): ab 390,00 Euro monatlich 

 

 


 

Bist du gerade dabei dich selbständig zu machen und möchtest Virtuelle Assistentin (zum Beispiel für Pinterest) werden? Dann empfehle ich dir von Herzen den Virtual Assistant Woman Online Kurs von Nadine (Affiliate Link). Dieser Kurs hat mir sehr geholfen, als VA durchzustarten und mich mit anderen zu vernetzen. Ohne den Kurs wäre ich nicht da, wo ich heute bin 😍

 


 

 

Ein Pinterest Profil anlegen

Möchtest du Pinterest rein privat nutzen, reicht ein normales Profil aus. Sobald du Pinterest als Marketingkanal verwendest, brauchst du ein Unternehmenskonto. 

 

Pinterest Business Profil einrichten

Über diesen Link kannst du dir ein kostenfreies Unternehmenskonto einrichten.

 

Mit einem Pinterest Business Account:

  • hast du Zugriff zu den Pinterest Analytics
    So kannst du deinen Erfolg messen und mehr von dem tun, was gut funktioniert.
  • kannst andere Netzwerke wie Instagram und Youtube verknüpfen
    Direkt passende Instagram Beiträge auf Pinterest teilen geht dann ganz einfach.
  • kannst deine Website verifizieren
    Nutze hierfür das WordPress PlugIn YoastSEO
  • kannst du Rich Pins beantragen
    Dadurch enthalten deine Pins automatisch wertvolle Zusatzinformationen für den Nutzer und werden besser ausgespielt
  • kannst du Werbung (Pinterest Ads) schalten

 

Keywordrecherche auf Pinterest durchführen

Du brauchst unbedingt eine Keywordrecherche damit du jene Begriffe verwendest, die deine Zielgruppe sucht. Die Suchmaschine Pinterest versteht erst durch Keywords worum es bei deinen Pins geht und kann diese den richtigen Nutzern ausspielen. 

 

Durch eine ausführliche Keywordrecherche und -analyse

  • erkennst du, ob diese Begriffe überhaupt gesucht werden 
  • merkst du, wie stark das Thema auf Pinterest vertreten ist
  • erkennst du, welche Begriffe tatsächlich benutzt werden 
  • merkst du, welche verwandten Begriffe und Themen noch gesucht werden 
  • bekommst du einen Eindruck, welche Pins, Pinnwände und Mitbewerber zu deinen Themen auf Pinterest bereits präsent sind
  • erhältst du viele neue Ideen für deinen Content

 

So geht’s:

1. Sammle zunächste alle Begriffe, die dein Thema, deine Dienstleistung und deinen Content beschreiben. Durch Brainstorming, Google-Suche oder Tools wie Ubersuggest.

 

2. Trage diese Begriffe in die Suchleiste von Pinterest ein und notiere alle Keywords, die vorgeschlagen werden.

Keywordrecherche auf Pinterest
Keywordrecherche auf Pinterest – Autosuggest-Methode

 

3. Füge zu jedem Keyword einen Buchstaben hinzu und notiere alle für dich relevanten Begriffe.

Keywordrecherche auf Pinterest mit ABC-Methode
Keywordrecherche auf Pinterest – ABC-Methode

 

 

Oder nimm einfach eine Abkürzung und lasse dir eine individuelle Keywordliste erstellen: Hier klicken

 

 

Pinnwände anlegen

Überlege dir, nach welchen Überbegriffen und Themen du den Content, den du erstellst auf den du pinnst, einteilen könntest. Erstelle dir mehrere Pinnwände mit passenden Keywords.

Um eine Pinnwand anzulegen gehst du in deinem Profil auf den Reiter “Gemerkt” und danach auf das Plus-Symbol am rechten Rand. 

 

Screenshot von Pinnwänden in Pinterest
Lege dir Pinnwände zu deinem Thema an

 

 

Pins erstellen

Nun kannst du eigene Pins zu deinen Blogartikeln, Rezepten, Produkten oder Podcastepisoden erstellen. Am einfachsten geht das mit Canva. Es gibt unterschiedliche Pin Formate: „normal große“, überlange oder auch Pins mit mehreren Seiten. Das gängigste Format sind Standardpins mit einer Auflösung von 1000 x 1500 px

Du kannst auch sofort mit Idea Pins starten. Diese haben eine Auflösung von 1080 x 1920 px und sollten vorrangig Videos enthalten. Idea Pins kannst du entweder direkt in der Pinterest App erstellen oder du ladest deine erstellten Videos hoch. 

 

Um einen Pin zu erstellen klickst du in der oberen Leiste auf “Erstellen” und dann auf “Pin erstellen” oder „Idea Pin erstellen“.

 

 

 

Gruppenpinnwände beitreten

Auf Gruppenpinnwände pinnen mehrere Leute zusammen. Diese haben meistens ein bestimmtes Thema wie zum Beispiel “Vegane Ernährung” oder „Gesunde Rezepte zum Abnehmen“. Gruppenpinnwände können deinen Pins noch mehr Reichweite verschaffen. Suche dir passende Gruppenpinnwände und trete diesen bei – manchmal musst du erst eine E-Mail schicken mit der Bitte um Aufnahme.

 

Um Gruppenpinnwände zu finden gibst du ein passendes Keyword in die Suchleiste ein und stellst danach um auf “Pinnwände”.

Tipp: Viele haben in ihrem Namen das Wort “Gruppenboard” stehen. So erkennst du sie leichter.

 

 

Pinterest erfolgreich nutzen

Um Pinterest wirklich erfolgreich zu nutzen sind drei Kriterien besonders entscheidend: Regelmäßigkeit, Qualität und SEO.

 

Regelmäßiges Pinnen

Pinne regelmäßig – was auch immer das für dich bedeutet. Je nachdem wieviel Content du produzierst können das 5 Pins täglich oder 5 Pins pro Woche sein. 

 

Qualität

Erstelle ansprechende Pingrafiken, qualitativ hochwertiges Videomaterial und professionelle Fotos. Pinne lieber weniger Pins in super Qualität als viele minderwertige.

 

SEO

Suchmaschinenoptimierung ist für Pinterest besonders wichtig. Verwende Keywords nach denen deine Zielgruppe sucht und platziere sie an den richtigen Stellen. Vergiss auch nicht, dein Pinterst Profil regelmäßig aufzuräumen.

 

Behalte im Blick, welche Themen zu welcher Zeit besonders beliebt sind. Lieferst du Content dann, wenn dieser besonders gesucht wird, wirst du gute Erfolge erzielen. Achte auf saisonalen Content und Trend-Themen und pinne ca. 2-3 Monate vor dem entsprechenden Ereignis. Weihnachtsthemen kannst du sogar schon ab August pinnen 🎅✨🎄.

 

[activecampaign form=1 css=1]

 

 

FAQ von Pinterest-Neulingen

— hier entsteht nach und nach mehr —

 

Kann ich sehen wer auf meinem Pinterest Profil war?

Nein leider, das geht nicht. Du kannst nur in den Pinterest Analytics nachsehen, welche Accounts sich deine Pins gemerkt haben.

 

Was sind Pins, Fremdpins, Pinnwände etc?

Schaue dazu gerne in mein Pinterest-Lexikon.

 

Sind Follower wichtig?

Viele Follower sind wichtig, damit mehr Nutzer mit deinen Pins interagieren und somit deine Reichweite steigt. 

 

 

Beatrix Stürzer

Beatrix Stürzer

Mit ihren Tipps und Tricks zum Thema Pinterest hilft Beatrix anderen Selbständigen dabei, erfolgreich Pinterest Marketing zu betreiben. Seit 2020 übernimmt sie Kundenaccounts und verhilft erfolgreich zu mehr Websitebesuchern und Reichweite für ihre Kund/innen. Seit 2021 ist sie auf Pinterest Marketing für Selbständige der Bereiche Gesundheit, Ernährung und Fitness spezialisiert.

Schreibe einen Kommentar

Hi
Ich bin Beatrix

Ich erstelle dir einen professionellen Pinterest Business Account oder übernehme das gesamte Pinterest Marketing für dich – So dass du es nicht brauchst!

Folge mir auf Pinterest