Mein Blog rund um Pinterest Marketing
Podcast bekannt machen – Tipps deinen Podcast zu bewerben

Inhalt

Als Podcaster möchtest du natürlich deinen Podcast bekannt machen. Dafür brauchst du ein gut durchdachtes Marketing. Immerhin möchtest du möglichst viele Zuhörer erreichen, regelmäßig neue Abonnenten gewinnen und – that’s the dream – Platz 1 der Podcast Charts erreichen. Doch wie und wo mit dem Podcast bekannt machen anfangen? Wie schaffst du es gute Bewertungen deines Podcasts zu erhalten? Zahlreiche Tipps und Tricks für die Bewerbung deines Podcasts habe ich für dich gesammelt und zusammengefasst. 

 

Denke an deinen Wunschkunden beim Podcast Marketing

Du hast sicherlich schon davon gehört, dass du dir bereits im Aufbau deines Unternehmens und deiner Marke (Positionierung und Personal Branding) über deinen Wunschkunden klar werden musst. Wen möchtest du ansprechen, welche Sorgen lassen ihn nachts nicht schlafen, welches Problem löst du für ihn, etc. Im Idealfall hast du dir einen Avatar erstellt, sodass du in deinem Marketing diese fiktive Person stets vor Augen hast. Weiters überlegst du dir, wo du deinen Zielkunden findest. Wo hält er sich auf, auf welchen Social Media Plattformen liest er mit oder ist selber durch Postings präsent? 

In deinem Marketing setzt du genau dort an: Platziere deine Werbung dort, wo dein Wunschkunde sie auch sieht. Welche Kanäle das sind, kann ganz unterschiedlich sein. 

Sei dir außerdem bewusst, dass dein Podcast eine sehr gute Qualität und möglichst wenige Störfaktoren aufweisen sollte. Deine Zuhörer sollen dir ja sehr gerne zuhören und nicht genervt wieder abschalten. Da würde auch das beste Marketing nicht greifen. Achte daher auf eine entsprechende Nachbearbeitung deiner Audiodateien, nachdem du diese aufgenommen hast.

 

Mache auf deiner Website auf deinen Podcast aufmerksam

Hast du eine Website, kannst du einen eigenen Reiter “Podcast” erstellen und dort einen Webplayer einbauen. So können deine Besucher gleich direkt auf deiner Website deinen Podcast hören. Setze außerdem direkte Links zu den bekanntesten Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts. 

Aus deinen Podcastepisoden kannst du Blogbeiträge erstellen, sodass du auch jene Menschen erreichst, die lieber Lesen anstatt zu hören. Der große Vorteil ist, dass Texte von Google erfasst werden. Google scannt deine Beiträge nach SEO-relevanten Inhalten und hast du deine Texte dementsprechend optimiert, kann deine Website besser ranken und wird von potentiellen Kunden leichter gefunden. 

Alternativ kannst du dir Transkripte deiner Episoden erstellen lassen. Der Hoster Podigee bietet (je nach Preispaket) diese Funktion an. Du kannst auch andere, kostenpflichtige Programme nutzen. Die automatisch erstellten Texte brauchen sicherlich noch Überarbeitung deinerseits, sowohl bezüglich Fehlerkorrektur als auch Formatierung. Hole dir gegebenenfalls Unterstützung in Form einer Virtuellen Assistenz

 

Pinterest als nachhaltiger Marketing Kanal deinen Podcast zu bewerben

Nutzt du Pinterest? Es gibt eine Vielzahl an Gründen, um sofort mit Pinterest zu starten, um deinen Podcast zu bewerbenVielleicht hast du Pinterest bisher nur privat genutzt, doch ich kann dir sagen: Hast du einen professionell eingerichteten Business Account und nutzt Pinterest strategisch, kannst du viele neue Hörer über die Plattform gewinnen, bekommst mehr Besucher auf deine Website und steigerst die Bekanntheit deiner Marke und deiner Dienstleistung. Pinterest braucht Zeit, bis tatsächlich Ergebnisse sichtbar werden, dafür bringen dir gut gemachte Pins noch Monate oder sogar Jahre immer wieder potenzielle Wunschkunden auf deine Website. Pinterest ist somit ein sehr effektiver und nachhaltiger Marketingkanal für deine Podcastepisoden – nicht für den schnellen, dafür für den langfristigeren Erfolg.

Worauf du dabei achten solltest, kannst du in meinem Blogartikel über Pinterest für Podcaster nachlesen.

 


 

[activecampaign form=1 css=1]

 


 

 

Nutze Social Media Kanäle für dein Podcast Marketing

Nutzt du Social Media wie Facebook, LinkedIn, Instagram etc bereits zur Bewerbung deines Unternehmens, kannst du nun auch hier die Werbetrommel für deinen Podcast rühren. Im Idealfall kündigst du bereits mehrere Wochen vor Launch deines Podcasts diesen an. Werde hier ruhig kreativ und binde deine Community mit ein

– Lass sie über verschiedene Titel abstimmen
– Zeige ihnen dein Podcastcover oder lass sie auch hier abstimmen
– Lass dir von ihnen Vorschläge zu möglichen Interviewpartnern oder Themen geben

 

So bewirbst du deinen Podcast, bindest deine Community mit ein und sammelst womöglich noch wertvolle Ideen und Inspirationen.

Veröffentlichst du eine neue Episode, kannst du in einem Social Media Post darüber berichten. Teile deinen Followern mit, warum sie die Episode hören sollten, was sie lernen werden und welchen Mehrwert sie haben. Erzähle aber nicht zu viel, du willst ja Neugierde wecken, die Folge anzuhören.

Du kannst deine Postings aufpeppen durch Zitate oder ein Audiogramm. Ein Audiogramm ist ein kurzer Audio-Ausschnitt, ca 15 bis 60 Sekunden lang, mit Standbild und einer sich bewegenden Welle, welche die Tonspur verdeutlicht. Wähle hier einen Ausschnitt, der die Zuhörer animiert, sich die ganze Folge anzuhören.

Auch Facebook Gruppen eignen sich hervorragend zum Eigenmarketing. Halte unbedingt die Gruppenregeln ein, oft sind Eigenbewerbungen nicht erlaubt oder ungern gesehen. An bestimmten Tagen (“Marketing Mittwoch”) gibt es dann aber oftmals die Möglichkeit, sein eigenes Produkt, Posting oder Website zu bewerben. Es handelt sich dann um eigene Postings, unter denen du kommentieren darfst. Genauso gibt es Postings, unter denen du Hilfe und Unterstützung suchen darfst. Hier könntest du nach neuen Interviewpartnern oder Kooperationen suchen.

 

Liste mit 7 Marketing Ideen
Merke dir diesen Pin auf Pinterest!

 

Bekanntheit des Podcasts steigern durch Netzwerken

Netzwerken zahlt sich immer aus. Tausche dich mit anderen Menschen aus, knüpfe neue Kontakte und sei offen für Gespräche. Du weiß nie, was sich daraus einmal ergibt. Nutze vor allem die Bekanntheit anderer Menschen. Dir fällt die große Reichweite einer interessanten Person auf LinkedIn auf? Tausche dich mit ihr aus, vielleicht kannst du sie als Interviewgast für deinen Podcast gewinnen. Sie teilt ihrer Community dann sicherlich gerne mit, dass sie in deinem Podcast zu Gast sein wird oder bereits war. So nutzt du ihre Reichweite auch für dich. 

Du kannst natürlich auch selber Interviews geben oder Gastbeiträge in Blogs schreiben. Deine Kontaktdaten und Links zu deinem Podcast werden dann dort aufscheinen und können dir mehr Follower bringen.

Oder bitte doch einfach ein paar Freunde oder Bekannte, dass sie deinen Podcast bewerben. Sei es durch Postings in deren Social Media Kanälen oder durch Erwähnung bei anderen Bekannten. Multiplikatoren können deine Sichtbarkeit regelrecht boosten.

 

Nutze Podcastverzeichnisse (Podcastplattformen) um gefunden und schnell bekannt zu werden

Die meisten Menschen hören Podcasts über sogenannte Podcastverzeichnisse. Die wohl wichtigsten sind:

  • Apple Podcasts (iTunes)
  • Spotify
  • Google Podcasts
  • Deezer
  • Podcast.de
  • Stitcher
  • TuneIn

 

In den Verzeichnissen können die User Podcasts abonnieren, sodass neue Episoden direkt angezeigt werden. Hier kann außerdem nach neuen Podcasts gesucht werden. Es ist daher unerlässlich, dass dein Podcast in diesen Verzeichnissen auch gefunden wird. Dafür muss dein Podcast zunächst mit deinem RSS-Feed eingereicht werden. Ist dies einmal erledigt, scheinen automatisch alle neuen Episoden in den Verzeichnissen auf. Der Hoster Podigee hat unter diesem Link noch einmal erklärt, auf welchen Plattformen der RSS Feed eingereicht werden kann. Die Veröffentlichung deines Podcasts auf den verschiedenen Plattformen ist kostenlos und sollte zu deinen ersten Schritten in deinem Podcast Marketing gehören.

Auch auf Youtube können Podcasts gehört werden. Youtube ist eigentlich eine reine Video-Plattform, bietet mit seiner riesigen Anzahl an Nutzern jedoch eine große Möglichkeit, seinen Hörerkreis zu erweitern. Hast du dich selbst beim Podcasten gefilmt, kannst du das Video direkt hochladen. Ansonsten musst du deinen Podcast mit einem Standbild oder einem Audiogramm in ein Video umwandeln.

 

Hole dir Bewertungen und gewinne Neuabonnenten

Um in den Podcast Charts wie bei Apple Podcasts gut zu ranken, brauchst du schnell viele Neuabonnenten sowie positive Bewertungen. Bewertungen kannst du von Usern erhalten, die über eine Apple-ID verfügen. Mit guten Bewertungen machst du auf dich aufmerksam, vermittelst einen kompetenten Eindruck und dies bringt dir natürlich wieder neue Zuhörer.

Zu deinem Podcast Launch kannst du ein Gewinnspiel starten. Jeder neue Abonnent, der eine Bewertung hinterlässt, landet im Lostopf. Dieses Gewinnspiel solltest du natürlich ebenfalls promoten.

Vergiss nicht, dass du es deinen Zuhörern immer so leicht wie möglich machen solltest. Fordere deine Zuhörer gezielt dazu auf, deinen Podcast zu abonnieren und zu bewerten – sowohl während dem Launch als auch noch nach vielen Jahren im Podcasting. Du kannst beispielsweise im Outro deines Podcasts oder auch mal mittendrin charmant daran erinnern

Auch in eigenen Social Media Posts kannst du deine Community darum bitten, eine positive Bewertung zu hinterlassen. Bitte auch Freunde und Familie darum, diese sind sicherlich gerne hilfsbereit. 

 

Podcast SEO – Optimiere deinen Podcast für Suchmaschinen

SEO bedeutet „search engine optimization“, übersetzt Suchmaschinenoptimierung. Wenn Menschen Informationen zu deinem Thema in einer Suchmaschine wie Google suchen, möchtest du natürlich weit vorne aufscheinen. Inhalte die zuerst angezeigt werden, werden häufiger geklickt als jene weiter hinten. Ein gutes Ranking erzielst du dadurch, dass deine Inhalte in hoher Relevanz zum Suchbegriff der Nutzer stehen. Es geht hier nicht nur um Keywords, sondern vor allem um Qualität und Mehrwert für den Nutzer. Bleiben die Nutzer lange auf deiner Seite, stuft die Suchmaschine deinen Text als relevanten Inhalt ein. Mache es deinen Nutzern daher so angenehm wie möglich auf deiner Seite.

Nun kannst du SEO auch für deinen Podcast anwenden, damit dein Podcast von den richtigen Nutzern leicht gefunden wird und somit deine Reichweite steigt. Dies gilt sowohl für die Suche über Google als auch in den Podcastverzeichnissen wie Spotify und co. 

Achte daher auf entsprechende Keywords an folgenden Stellen:

  • Titel des Podcasts
  • Autor des Podcasts
  • Beschreibung des Podcasts
  • Titel der Episode
  • Beschreibung der Episode
  • Shownotes der Episode
  • Transkript der Episode oder Blogartikel

 

 

Podcast Marketing - so wirst du schnell bekannt
Merke dir diesen Beitrag auf Pinterest!

 

Nutze deinen Newsletter um deinen Podcast zu bewerben

Du hast bereits einen Newsletter? Perfekt – nun kannst du auch hier deinen Podcast bewerben. Während Social Media Beiträge auch mal verpasst werden können, warten Emails geduldig im Posteingang. Für jede veröffentlichte Episode kannst du die Inhalte in deinem Newsletter kurz darstellen und verdeutlichen, warum deine Leser jetzt unbedingt deinen Podcast hören sollten. Mach es ihnen wieder so einfach wie möglich und setze Call to Actions (“Klicke hier, um direkt zur neuen Podcastfolge zu gelangen”) mit entsprechenden Links.

Menschen die sich ganz frisch in deinen Verteiler eintragen, kannst du in der ersten Email, in welcher sie erst noch ihre Zustimmung für den Newsletter bestätigen müssen, auf deinen Podcast hinweisen. Werde hier ruhig kreativ (“Ich brauche zunächst noch deine Zustimmung für den Newsletter. Während du wartest, höre doch schon mal in meinen Podcast hinein.”)

Vergiss auch nicht, den Link zu deinem Podcast in deine generelle Email-Signatur zu schreiben!  

 

Fazit zum Podcast bekannt machen

Das Marketing eines Podcasts ist ein sehr umfangreiches Thema und eine große Aufgabe. Nutze deine Website, Pinterest, Social Media, Netzwerken, Podcast Plattformen und SEO, um deinen Podcast zu bewerben. Es gibt wahrscheinlich noch einige mehr Möglichkeiten (sowohl kostenfrei als auch bezahlt), deine Bekanntheit schnell zu steigern. Wichtig ist, dass du Werbemaßnahmen findest, die zu dir passen und womit du dich wohlfühlst. Du musst keinen Newsletter starten, obwohl du darauf überhaupt keine Lust hast. Überlege wie du deine Zielgruppe am besten erreichen kannst und platziere dort deine Werbung. 

Zum Schluss noch ein simpler Tipp, der oft vergessen wird: Erzähle einfach jedem den du kennst oder den du kennenlernst von deinem Podcast!

 

[activecampaign form=1 css=1]

 

Beatrix Stürzer

Beatrix Stürzer

Mit ihren Tipps und Tricks zum Thema Pinterest hilft Beatrix anderen Selbständigen dabei, erfolgreich Pinterest Marketing zu betreiben. Seit 2020 übernimmt sie Kundenaccounts und verhilft erfolgreich zu mehr Websitebesuchern und Reichweite für ihre Kund/innen. Seit 2021 ist sie auf Pinterest Marketing für Selbständige der Bereiche Gesundheit, Ernährung und Fitness spezialisiert.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Sarah

    Danke für die vielen Tipps ??

    1. Beatrix

      Sehr gerne!

Schreibe einen Kommentar

Hi
Ich bin Beatrix

Ich erstelle dir einen professionellen Pinterest Business Account oder übernehme das gesamte Pinterest Marketing für dich – So dass du es nicht brauchst!

Folge mir auf Pinterest