Wenn du dich mit Pinterest Marketing für dein Unternehmen beschäftigst, kommst du um das Wort “SEO” nicht drumherum. Du wirst es ständig lesen. Es wird dich zu Beginn vielleicht sogar einschüchtern. Doch keine Sorge, so schwer ist das gar nicht! Ich verrate dir, was hinter diesem seriös klingenden Begriff Suchmaschinenoptimierung (SEO) steckt und warum du keine Angst davor haben brauchst. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du dein Pinterest SEO verbesserst und dadurch mehr Reichweite auf Pinterest bekommst. Los geht’s!
Pinterest SEO – Was ist das?
Pinterest ist eine Suchmaschine, so wie Google auch. Wenn du nach “Frühstücksideen gesund schnell” suchst, dann möchte dir die Suchmaschine das bestmöglichste Ergebnis liefern. Und das geht nur, wenn Pinterest versteht, welche Inhalte dir genau das liefern, was du haben möchtest. Als Content Creator, also jemand der Frühstücksideen ins Internet stellt, musst du deinen Content so aufbereiten, dass ihn Pinterest so toll findet, dass er möglichst weit vorne in den Suchergebnissen erscheint. Denn nur die ersten Suchergebnisse werden wirklich angeklickt, das wissen wir alle.
Und genau darum geht es bei Pinterest SEO: Du willst dass deine Pins in den Suchergebnissen ganz oben erscheinen und viele Nutzer von Pinterest direkt auf deine Website kommen.
Wie Pinterest SEO funktioniert
Woher weiß Pinterest, welche Pins es anzeigen muss? Ein wichtiger Faktor sind Keywords. Diesem Thema widmen wir uns gleich genauer. Damit die Keywords ihre ganze Kraft entfalten können, müssen zuerst die Grundlagen stimmen. Widmen wir uns also zuerst deinem Pinterest Account.
Unternehmenskonto einrichten
Um Pinterest als Unternehmen ernsthaft zu betreiben und erfolgreich zu nutzen, brauchst du einen Pinterest Business Account. Du kannst entweder ein bestehendes privates Profil umwandeln oder von Anfang an ein Unternehmenskonto verwenden. Dann stehen dir auch Analytics zur Verfügung, die dir helfen dein Pinterest Marketing zu verbessern.
Website verifizieren
Durch die Verifizierung bestätigst du Pinterest, dass du der Inhaber der Website bist, von der du pinnst. Deine Pins werden als vertrauenswürdig eingestuft und erhalten mehr Reichweite.
Rich Pins einrichten
Durch das Einrichten von Rich Pins enthalten deine Pins zusätzliche Informationen, die direkt von den Metadaten deiner Webseite gezogen werden. Bei Rezepten ist das beispielsweise die Zutatenliste. Dieser Mehrwert sorgt für eine größere Reichweite und mehr Klicks auf deine Pins.
Hole dir die Checkliste und sei dir sicher, dass du alle wichtigen Einstellungen für dein Pinterest Business Profil vorgenommen hast:
[activecampaign form=3 css=1]
Warum du Keywords brauchst
Mithilfe von Keywords sagst du Pinterest, worum es bei deinen Pins geht. So können diese zugeordnet und der richtigen Zielgruppe ausgespielt werden. Auf Pinterest suchen die Nutzer aktiv nach Lösungen und Inspiration, sie scrollen nicht wahllos zur Unterhaltung, wie auf Instagram. Erstellst du Pins mit Frühstücksideen, dann brauchst du entsprechende Keywords, damit sie jenen Nutzern ausgespielt werden, die danach suchen.
Wie du Keywords findest
Das erste was du machst, ist mal ein großes Brainstorming. Notiere dir alle Begriffe die dir zu deinem Thema einfallen. Folgende Überlegungen können dir dabei helfen:
- Wofür will ich gefunden werden?
- Wofür bin ich Experte?
- Was beschreibt mein Angebot?
- Was würde meine Zielgruppe suchen, um mich zu finden?
- Welche verwandten Themen gibt es zu meinem Bereich?
- Zu welchen Themen erstelle ich Content?
- Worüber möchte ich Pinnen?
Nützliche Tools zur Keywordrecherche sind außerdem Answer the Public, Keyword Sheeter, Ubersuggest oder einfach die Google-Suche.
Wie du Keywords auf Pinterest analysierst
Jetzt gehst du all diese Keywords direkt auf Pinterest durch. So erkennst du:
- ob sie überhaupt gesucht werden
- wie die genaue Schreibweise ist
- welche am stärksten sind
- was Pinterest Nutzer interessiert
- ob es noch andere Keywords gibt, an die du nicht gedacht hast
Tippe dein erstes Keyword in die Suchleiste ein, ohne auf Enter zu drücken. Notiere dir alle Begriffe, die von Pinterest vorgeschlagen werden.
Wenn du auf die vorgeschlagenen Begriffe klickst, werden dir wieder neue Vorschläge gemacht. Dieses Spiel kannst du manchmal ziemlich lange spielen. Notiere dir alle für dich relevanten Begriffe.
Jetzt kannst du mithilfe der ABC-Methode noch spezifischer werden. Gib ein Keyword von dir ein und danach einen Buchstaben. So werden dir noch längere Begriffe (Longtail Keywords) vorgeschlagen.
Keine Zeit & Lust mehrere Stunden in eine wirklich gründliche Keywordrecherche zu investieren? Dann schau mal hier:
>> Individuelle Pinterest Keywordliste
Wo deine Keywords hinkommen
Und wo kommen diese Keywords jetzt hin? Sagen wir mal so: Überall!
Profilname
Nutzer können dich über deinen Profilnamen finden. Setze hier also unbedingt dein stärkstes Keyword ein.
Profilbeschreibung
Hier hast du 500 Zeichen lang Platz dich und dein Angebot zu beschreiben.
Pinnwände
Keywords kommen in den Titel der Pinnwand und die Pinnwandbeschreibung. Im Idealfall reihst du Keywords in der Beschreibung nicht einfach aneinander, sondern formulierst Sätze.
Dateiname
Ja, sogar der Dateiname gehört zu SEO! Statt IMG2164.jpg sollte das Bild, das du hochlädst, bereits ein Keyword enthalten.
Pintitel und Pinbeschreibungen
Hier teilst du Pinterest mit, worum es geht. Denke trotzdem an die Nutzerfreundlichkeit und Lesbarkeit (denn auch das ist SEO!). Niemand mag eine Pinbeschreibung vollgestopft mit Keywords lesen. Schreibe also ganze, grammatikalisch korrekte Sätze und binde möglichst natürlich ein paar wenige Keywords ein.
Visuelles SEO
Pinterest liest außerdem die Fotos auf deinen Pins aus, um diese richtig einzuordnen. Das heißt: Die Fotos auf deinen Pins sollten zu deinem Thema passen! Auf deinem Salat-Pin hat daher ein Kuchen nichts verloren 🙂
Im Bereich Rezepte ist das wahrscheinlich ganz klar und leicht umzusetzen. Schwieriger wird es bei weniger visuellen Themen. Achte dann darauf, dass deine Fotos Pinterest nicht verwirren könnten. Im Zweifel verwendest du lieber kein Foto, sondern wählst Pins ausschließlich mit Text.
Fazit: Pinterest SEO ist gar nicht so schwer
Das war doch gar nicht so schlimm, oder? Ich gebe zu, das aufwändigste ist die Keywordrecherche. ABER, durch sie erhältst du einen tollen Einblick, wonach deine Zielgruppe sucht und welche Themen sie interessiert. So bekommst du viele Contentideen und hast sofort die passenden Keywords – perfekt, oder?
Vergiss bei all der Suchmaschinenoptimierung nicht, für wen du pinnst: Deine Wunschkunden. Suchmaschinen mögen das, was Menschen mögen. Stopfst du deine Texte mit Keywords voll, sind Pinterest Nutzer womöglich abgeneigt, auf deine Pins zu klicken. Und klicken sie zwar, landen aber auf einer furchtbare Website die ewig lange zum Laden braucht, springen sie wieder ab.
Hab daher immer die Qualität im Auge: Je besser die Qualität deiner Pingrafiken, Fotos, Videos, Texte und Linkziele, desto besser für deinen Erfolg im Pinterest Marketing. All die Reichweite bringt dir nichts ohne Klicks, mehr Pinterest Follower, und Nutzer, die auf deine Website kommen und auch bleiben.
Hole dir eine Keywordliste als Google Tabelle (Microsoft Excel-Arbeitsblatt (.xlsx)) mit Keywords, die deine Zielgruppe wirklich benutzt: Individuelle Pinterest Keywordliste