Mindestens einmal pro Jahr solltest du dein Pinterest Profil aufräumen und frischen Wind in dein Pinterest Marketing bringen. Vor allem wenn Pinterest für dich noch nicht so gut läuft, wie du es gerne hättest, macht eine Generalüberholung Sinn. Oder wenn du zwischendurch wenig Lust oder Zeit für deinen Pinterest Account hattest und er ein bisschen verstaubt ist. Passt die Profilbeschreibung noch zu deinem Angebot? Sind deine Pin Vorlagen noch frisch oder kannst du sie vielleicht sowieso schon lange nicht mehr sehen? All das gehen wir jetzt gemeinsam durch, so dass du Schritt für Schritt wieder Ordnung in dein Profil bringst. Quasi wie ein Frühjahrsputz für deinen Pinterest Account.
Suche nach aktuellen Keywords
Bevor du so richtig loslegst brauchst du zuerst aktuelle Keywords. Das ist der anstrengendste Teil beim Aufräumen und Optimieren deines Pinterest Profils, doch es lohnt sich. Gute Keywords verhelfen zu hoher Reichweite und viralen Pins. Hast du noch nie eine Keywordliste erstellt, ist das dein Zeichen es jetzt anzugehen.
Miste deine Pinnwände aus
Gehe alle deine Pinnwände durch und überlege, ob diese noch zu dir und deinem Content passen. Sind welche dabei mit mageren 4 Pins? Sofern du nicht vorhast in Zukunft mehr Pins hier abzulegen, kannst du diese Pinnwände löschen. Die darauf befindlichen Pins kannst du auf eine andere Pinnwand verschieben, sofern du hier eine passende findest.
Pinnwände die nicht mehr zu dir und deinem Thema passen, kannst du archivieren. Überhaupt private Pinnwände die rein gar nichts mit deinem Business zu tun haben werden auf geheim gestellt.
Überlege bei allen übrig gebliebenen, ob sie nischig genug sind. Das heißt, ob ihre Titel auch nicht zu allgemein formuliert oder auch nicht zu ähnlich sind. Hast du also eine Pinnwand namens “Kürbisrezepte” und eine namens “Essen mit Kürbis”, mache daraus lieber EINE Pinnwand indem du die Pinnwände zusammenführst. Hast du dich für den Titel “Kürbisrezepte” entschieden kannst du überlegen ob du diese Pinnwand noch genauer (nischiger) benennen kannst wie “vegane Kürbisrezepte” oder “Kürbisrezepte mit Hokkaido”. Hast du neue, wichtige Keywords bei deiner Recherche gefunden, die auch zu deinem Content passen, kannst du neue Pinnwände einfügen.
Bringe nun deine aktuellen Keywords in die Pinnwandbeschreibungen unter. Vielleicht fällt dir sogar auf, dass du bis jetzt ein paar Pinnwandbeschreibungen vergessen hattest auszufüllen – dann wird es höchste Zeit!
Überprüfe weiters, welche Gruppenpinnwände dir noch etwas bringen. Sind welche dabei mit niedriger Aktivität, zu wenigen Mitgliedern oder viel zu vielen Mitgliedern, verlasse sie und suche dir gegebenenfalls neue.
Übrigens: Pins brauchst du eigentlich nie zu löschen. Die einzige Ausnahme sind Pins, die keine Gültigkeit mehr haben. Also Pins mit klarem Datumsbezug, mit Link zu gelöschten Webseiten oder Pins zu abgelaufenen Events.
Prüfe ob dein Profilbild und der Header noch aktuell sind
Dein Profilbild ist für Nutzer sichtbar wenn sie sich durch Pinterest scrollen und inspirieren lassen. Im Idealfall erhalten sie einen sympathischen Eindruck von dir. Prüfe doch mal, ob dein Foto immer noch zu dir passt und deinen aktuellen Look widerspiegelt.
Das gleiche gilt für den Header. Passt er noch zu dir und deinem Angebot? Oder hast du ihn vielleicht noch nie geändert (dann sind hier deine Pins ersichtlich) und könntest eigentlich noch mehr aus so viel Platz herausholen? Vielleicht kannst du mit einem kurzen Video deinem Profil mehr Pep verleihen und dich und dein Angebot noch persönlicher und auffälliger präsentieren.
Optimiere deine Profilbeschreibung
Deine Profilbeschreibung sollte dich und dein Angebot kurz und knackig mit den wichtigsten Keywords beschreiben. Überprüfe, ob du hier noch etwas optimieren kannst. Wenn du genug Platz hast, kannst du hier auch einen Link setzen, zum Beispiel zu deinem Freebie oder einem aktuellen Angebot. Hattest du hier bereits einen Link, dann überprüfe doch mal, ob dieser überhaupt genutzt und geklickt wird. Wenn nicht, bringe lieber mehr Keywords unter.
Frische deine Pin Vorlagen auf
Vergiss beim Pinterest Profil aufräumen nicht deine Pin Vorlagen. Sind deine noch aktuell, entsprechen deinem Branding und deinem Style? Und vor allem: Gefallen sie dir immer noch? Wenn nicht, dann mache dir neue. Dann macht die Pinerstellung auch wieder viel mehr Spaß.
Bonustipp: Informiere dich über aktuelle Handlungsempfehlungen und Trends
Dieser Punkt betrifft nicht direkt das Aufräumen deines Pinterest Profils, jedoch der Optimierung deiner Strategie. Bist du noch auf dem aktuellen Stand was Handlungsempfehlungen betrifft? Wie oft soll gepinnt werden, auf wieviele Pinnwände soll ein Pin gepinnt werden, welche Formate werden aktuell von Pinterest gepusht?
Informiere dich außerdem zu aktuellen Trends. Welche Themen sind auf Pinterest gerade sehr beliebt? Welche Keywords werden häufig gesucht? Sind Themen dabei, die zu dir passen, kannst du diese gleich aufgreifen und entweder Blogbeiträge / Rezepte / Podcastepisoden dazu erstellen oder Idea Pins.
Durch Pinterest Profil aufräumen zu mehr Erfolg mit Pinterest Marketing
Das jährliche Ausmisten und Optimieren deines Accounts wird deinem Pinterest Marketing wieder mehr Schwung verleihen und zu mehr Reichweite führen. Auch wenn es mühsam ist: Ein Frühjahrsputz zahlt sich aus!
Ist dein Pinterest Profil richtig eingerichtet? Oder könntest du noch mehr aus deinem Account herausholen? Gehe alle Punkte meiner Checkliste durch und finde es heraus!
[activecampaign form=3 css=1]