Mein Blog rund um Pinterest Marketing
Pinterest für Foodblogs – Die besten Tipps für Foodblogger

Inhalt

Pinterest ist für Foodblogs genial, um den Website Traffic zu steigern, seine Marke bekannt zu machen und Verkäufe von der eigenen Dienstleistung oder Produkten wie E-Books oder Kochkursen zu steigern. Gesunde Ernährung / Food / Rezepte sind ein sehr beliebtes Thema für Pinterest Nutzer und lassen sich ideal mit der zweitgrößten Suchmaschine (nach Google) – auf der sich alles um Bilder dreht – vermarkten. Da dir viel eigenes Foto- und Videomaterial zur Verfügung steht, kannst du für deine Rezepte tolle Pins zaubern und deinen Content kreativ präsentieren. Hast du einen Blog mit Koch- oder Backrezepten oder Beiträgen zu gesunder Ernährung, und möchtest Pinterest für dein Marketing erfolgreich nutzen, dann lies unbedingt weiter und hole dir alle meine Tipps für Foodblogger.  

 

Merke dir diesen Pin direkt auf Pinterest!

 

 

Richte dir deinen Account strategisch ein um Pinterest für deinen Foodblog erfolgreich nutzen zu können

Falls noch nicht getan, solltest du deinen Account unbedingt in einen Businessaccount umwandeln oder einen neuen Account als Business starten. So hast du Zugriff auf die Analytics und erhältst wertvolle Informationen, die deine weitere Strategie bestimmen:

  • Welche Pin Formate erhalten die meisten Interaktionen oder Klicks?
  • Welche Rezepte bringen noch nach Monaten oder sogar Jahren immer wieder Besucher auf die Website?
  • Welche Themen sind besonders beliebt?
  • Wie kommen neue Ideen (z. B. Videos, in denen du zu sehen bist) an?

 

Mache mehr von dem, was gut funktioniert! 

Richte dir Rezepte-Rich Pins ein und starte eine umfangreiche Keywordanalyse.

 

Hole dir meine Checkliste und erstelle dir einen professionellen Pinterest Account, zugeschnitten auf dein Angebot und deine Wunschkunden:

[activecampaign form=3 css=1]

 

Richte dir passende Pinnwände ein, die thematisch zu deinem Foodblog passen

Zu deiner Pinterest Strategie gehören jedenfalls mehrere thematisch passende Pinnwände. Diese sollten möglichst nischig sein und nicht zu ähnlich. Verzichte auf allgemeine Pinnwände wie “Rezepte”, sondern überlege dir, wie du deinen eigenen Content aufteilen könntest. Vielleicht passen für dich folgende Unterteilungen:  

🍍 nach Ernährungsweise wie Vegetarisches Mittagessen / Vegane Abendessen / Glutenfreie Desserts / Ketogene Ernährung / Paleo / Zuckerfrei Leben
🍍 nach Zutaten wie Schwein / Rind / Huhn / Fisch
🍍 Saisonalitäten wie Herbstessen /  Sommeressen / Weihnachtsbäckerei / gesunde Osterrezepte
🍍 Saisonalitäten der Zutaten wie Spargelrezepte / Kürbisrezepte / Rhabarberrezepte
🍍 nach Zielgruppe wie Backen für Kinder / die schnellsten Mealprep-Rezepte / schnelle Mittagessen für Berufstätige

 

Noch drei Tipps speziell für Pinterest für Foodblogs:

🍉 Pinnwände, die gerade saisonal nicht aktuell sind, brauchst du nicht archivieren sondern kannst sie rund ums Jahr stehen lassen. Du kannst sie aber in deinem Account in der Reihenfolge weiter nach unten ziehen (drag and drop).
🍉 Richte eine Pinnwand ausschließlich für deine eigenen Blog-Rezepte ein und benenne sie dementsprechend, zum Beispiel Gesunde Rezepte Foodblog-Name.‘
🍉 Gruppenboards und Tribes können dir helfen, deine Pins noch weiter zu verbreiten und deine Reichweite zu erhöhen. Suche dir passende (nischige!) aus und evaluiere regelmäßig, ob sie dir etwas bringen.

 

 

Diese Pin Formate sind ideal für Foodblogger

Mit eigenem Foto- und Videomaterial stehen dir viele Möglichkeiten offen, deinen Content zu präsentieren. Achte unbedingt auf Hochwertigkeit mit guten Lichtverhältnissen, schönem Hintergrund und kreativen Anrichtungen. Die Konkurrenz im Foodbereich ist groß – du möchtest nicht nur mithalten, sondern bestenfalls aus der Masse herausstechen. 

 

 

Pinformate, die sich für dich als Foodblogger besonders gut eignen:

 

Idea Pins

Sind aktuell sehr beliebt und sorgen für sehr viel Reichweite. Weiters können sie zu mehr Followern und höherer Markenbekanntheit führen. Mit Idea Pins kannst du richtig kreativ werden und Storytelling betreiben. Es ist absolut gewünscht, dass du die Nutzer zum Nachkochen / Aktiv werden animierst und dich vielleicht auch mal selber vor der Kamera zeigst. Dir stehen 20 Seiten zur Verfügung, die du mit Fotos oder Videos füllen kannst. Über das Handy (aktuell vorrangig iOs) stehen dir übrigens noch mehr Features wie Musik und Voice Over zur Verfügung. Idea Pins kannst du ganz unabhängig von deinen Rezepten pinnen, da

 sie über keinen Link verfügen. Ideal, falls du mal einen tollen Einfall hast, aber keine Zeit, einen Blogartikel zu verfassen. Deshalb sorgen sie auch für weniger Klicks auf deine Website – kombiniere daher idealerweise mit anderen Pinformaten wie z. B. Standardpins.

Auf dieser Pinnwand sammle ich die kreativsten Idea Pins.

 

Standardpins

Der Klassiker unter den Pins, der dir gezielt Traffic auf deine Website bringt. Deine Fotos (Hochformat!) kannst du mit Textoverlay oder komplett ohne Text pinnen (probiere hier am besten aus, was für dich am besten funktioniert).

 

Giraffenpins 

Fallen durch ihre Überlänge noch mehr auf und bringen dir ebenfalls gezielt Websitetraffic. Den vielen Platz kannst du mit zwei Fotos gut nutzen oder eine Kochanleitung anführen. 

 

Videopins

Nutze Videos von deinen Kochkünsten um deine Pins aufzupeppen. Video Pins gelten als weniger klickstark als Standard Pins (da du nur über Umwege auf die Website gelangst), fallen aber im Feed mehr auf und sorgen für mehr Reichweite

 

Auf dieser Pinnwand sammle ich die besten Pinbeispiele für Rezepte. Schau sie dir gerne an und lasse dich inspirieren!

 

Richte dich danach, was Pinterest Nutzer suchen und sehen wollen

Dein Content sollte sich an den Wünschen, Sehnsüchten und Schmerzpunkten deiner Zielgruppe orientieren. Halte daher Augen und Ohren offen, was deine Kunden interessiert und von dir lesen wollen. Durch regelmäßige Keywordrecherche in Pinterest kannst du herausfinden, welchen Themen gerade beliebt sind und häufig gesucht werden. Natürlich solltest du dir und deinem Thema treu bleiben. Doch wenn du Expertin für vegane Ernährung bist und mitbekommst, dass vegane Bowls gerade der absolute Renner sind, dann zahlt es sich aus, hierfür Content zu kreieren. 

Bist du schon Mitglied in der Pinterest Creator Community? Es handelt sich dabei um ein Forum, in welchem  Pinterest Mitarbeiterinnen Tipps und Neuigkeiten teilen. Regelmäßig kannst du hier nachlesen, welche Themen und Keywords aktuell beliebt sind und dementsprechend deinen Content ausrichten. 

Als Foodblogger solltest du unbedingt saisonal pinnen. Du kannst dich dabei am Saisonkalender für Obst und Gemüse orientieren. Kreiere neue Pins zu Spargelrezepten, Erdbeerrezepten oder Maronirezepten dann, wenn diese bei uns Saison haben. Pinne unbedingt frühzeitig, ca 2-3 Monate vor der entsprechenden Saison. Deine Weihnachtsrezepte kannst du überhaupt schon im August planen – dann fangen die ersten Nutzer an, danach zu suchen. 

 

Das findest du zwar alles ganz spannend, aber du hast keine Zeit und keine Lust, Neuigkeiten auf Pinterest zu verfolgen? Wenn du mit mir zusammenarbeitest, gebe dir regelmäßig konkrete Vorschläge für Content oder neue Ideen. Schicke mir dann dazu einfach deine Rezeptfotos oder Videos, und ich erledige den Rest!

 

Durch Auszeichnung im Heute-Tab zu mehr Followern und Reichweite

Der “Heute Tab” befindet sich in deinem Homefeed und zeigt Pins zu aktuell beliebten Suchanfragen und Themen. Du kannst dich darum bewerben, dass deine Pins in Heute Tab aufscheinen. So steigen deine Chancen, dass deine Pins noch mehr Reichweite erlangen oder du mehr Follower erhältst. Die Themenpläne für den Heute-Tab werden in der Pinterest Creator Community veröffentlicht, wo du mittels Formular deine Pins einreichen kannst.  

 

So sieht der Heute-Tab aus

 

Mehr Besucher auf deinem Foodblog durch Pinterest Marketing

Rezepte und überhaupt alles, was sich um Essen und gesunde Ernährung dreht, sind auf Pinterest ein sehr beliebtes Thema. Setze deinen Pinterest Account strategisch auf, präsentiere deine Fotos und Videos in gut laufenden Pin Formaten und ziehe so viele Menschen auf deinen Foodblog. Die Konkurrenz im Bereich Food ist groß – lasse dich jedoch nicht einschüchtern, sondern vielmehr inspirieren von den Ideen Anderer und lasse deiner eigenen Kreativität freien Lauf. 

 

Brauchst du Hilfe beim Pinterest Management deines Food- oder Ernährungsblogs? Mir macht die Zusammenarbeit mit Foodbloggern riesig Spaß. Melde dich bei mir und lass uns alle deine Fragen besprechen! 

Beatrix Stürzer

Beatrix Stürzer

Mit ihren Tipps und Tricks zum Thema Pinterest hilft Beatrix anderen Selbständigen dabei, erfolgreich Pinterest Marketing zu betreiben. Seit 2020 übernimmt sie Kundenaccounts und verhilft erfolgreich zu mehr Websitebesuchern und Reichweite für ihre Kund/innen. Seit 2021 ist sie auf Pinterest Marketing für Selbständige der Bereiche Gesundheit, Ernährung und Fitness spezialisiert.

Schreibe einen Kommentar

Hi
Ich bin Beatrix

Ich erstelle dir einen professionellen Pinterest Business Account oder übernehme das gesamte Pinterest Marketing für dich – So dass du es nicht brauchst!

Folge mir auf Pinterest