Pinterest ist eine wundervolle Möglichkeit auf entspannte Art und Weise Besucher auf deine Webseite zu lenken und somit Kunden online zu finden. Pinterest ist eine Suchmaschine und zählt NICHT zu Social Media. Es könnte also dein Marketingkanal sein, wenn dir der Trubel in Facebook, Instagram und Co zu viel ist oder du eine nachhaltige und effiziente Möglichkeit suchst, dich und deine Dienstleistung zu bewerben, ohne ständig online zu sein und täglich zu posten.
Was ist Pinterest – Definition und Erklärung
Pinterest ist nach Google die zweitgrößte Suchmaschine, nur dass sich hier alles um Bilder dreht. Diese Bilder nennen sich Pins und können auf verschiedene Art gestaltet sein: Nur ein Foto, Foto mit Text oder nur Text. Die Nutzer sammeln Pins auf virtuellen Pinnwänden (Boards), um sich diese zu merken und auf die Inhalte später oder immer wieder zurückgreifen zu können.
War früher Pinterest vor allem bekannt für DIY, Design, Interieur, Kochen und Backen, hat sich die Plattform in den letzten Jahren weiterentwickelt und mittlerweile nutzen Unternehmer aus verschiedensten Branchen und Nischen die Reichweite und das Potenzial von Pinterest. Auch wenn du keine Produkte hast, die sich visuell gut vermarkten lassen, kannst du über Pinterest andere Menschen auf dich und deine Marke aufmerksam machen und auf deine Webseite bringen. Alles was du dafür brauchst ist regelmäßiger Content in Form von zum Beispiel Blogbeiträgen oder Podcast Episoden sowie ansprechende, Neugierde weckende Pins. Auch virtuelle Produkte wie E-Books oder Onlinekurse kannst du bewerben. Durch Pingestaltung in deinem Corporate Design steigerst du außerdem die Bekanntheit deiner Marke.
[activecampaign form=1 css=1]
Mit Pinterest mehr Besucher auf deine Website bringen
Du veröffentlichst einen Blogbeitrag, eine Podcast Episode oder ein Produkt auf deiner Website und generierst somit einen neuen Link. Diesen brauchst du für Pinterest, da hinter jedem Pin ein Link steckt und durch anklicken auf diesen weitergeleitet wird. Der Pin selbst beschreibt den Inhalt dieses Links – zum Beispiel „7 Dinge die du bezüglich xy unbedingt wissen musst“ oder in Bezug auf diesen Blogbeitrag „Wie du entspannt Kunden online findest“. Die Nutzer auf Pinterest sehen deinen Pin und werden im Idealfall neugierig auf den Inhalt, wollen mehr dazu erfahren, klicken auf den Pin und werden auf deine Webseite geleitet. Das Ziel von Pinterest ist hier erfüllt, ab dann sollte deine Webseite übernehmen: die Nutzer von deinem Inhalt überzeugen und im besten Fall das Ziel deiner Webseite (Linkziel) erfüllen. Dies kann sein ein Eintrag zum Newsletter, das Abonnieren deines Podcasts, eine Anfrage über das Kontaktformular, der Kauf eines Produktes etc. Achte unbedingt darauf, dass die Nutzer auch tatsächlich das vorfinden, was du auf dem Pin beworben hast.
Pinterest Nutzer verstehen
Pinterest ist DIE Plattform um Neues zu Entdecken. Es geht nicht um Selbstdarstellung sondern Inspiration und sich ein Leben so zu erschaffen, wie man es sich wünscht. Pinterest User nutzen die Plattform um ihre Probleme zu lösen. Im Pinterest Marketing geht es also darum, Suchintentionen zu verstehen und das zu bieten, was gesucht wird.
Pinterest Nutzer
sind Planer
haben sich auf keine Marke oder konkretes Produkt festgelegt
sind überwiegend weiblich
sind überwiegend zwischen 18 und 44 Jahren alt
suchen neue Impulse
sind kaufbereit
nutzen überwiegend die App am Handy
sind insgesamt über 15 Mio. in der DACH-Region (2020)
Hier kannst weitere Statistiken zu Pinterest nachlesen.
Marketing Alternative zu Social Media
Im Unterschied zu Facebook, Instagram, LinkedIn und co geht es auf Pinterest nicht um den Menschen hinter dem Profil. Kommunikation und Interaktion spielen (aktuell) keine oder eine untergeordnete Rolle. Nutzer wollen auf Pinterest stöbern und Unbekanntes entdecken, aber keine neuen Kontakte knüpfen oder Nachrichten versenden. Dadurch, dass Kommunikation und Interaktion entfällt, brauchst du dich nicht um Community Management kümmern und somit auch nicht ständig online sein. Pinterest eignet sich somit auch hervorragend zum Auslagern an eine Virtuelle Assistenz. Ein weiterer großer Unterschied zu Social Media ist die Langlebigkeit der Beiträge. Während in Social Media bereits nach Minuten oder Stunden Postings kaum noch Nutzern angezeigt werden, sind Pins noch nach Monaten oder sogar Jahren im Umlauf und generieren weiter Traffic, ohne dass du zusätzlichen Aufwand hast. Pinterest ist somit sehr viel entspannter und wie ein Selbstläufer.
Brauche ich Pinterest für mein Marketing?
Als zweitgrößte Suchmaschine mit vielen, vielen Millionen Nutzern weltweit steckt ein unheimliches Potenzial in Pinterest. Viele Unternehmer sind noch nicht Pinterest vertreten, die Konkurrenz ist somit klein.
Deine Zielgruppe durch Pinterest Marketing erreichen
Wenn du dir unsicher bist, ob Nutzer überhaupt auf Pinterest nach deiner Dienstleistung und deinem Wissen suchen, dann prüfe das einfach direkt auf Pinterest. Überlege dir, was Nutzer in das Suchfeld eingeben würden, wenn sie nach der Lösung suchen würden, die du ihnen bietest. Wenn deine Sparte überhaupt nicht zu finden ist, wirf doch mal einen Blick auf US Pinterest. Die Amerikaner sind uns einen Schritt voraus und was in Amerika gut funktioniert, wird früher oder später auch bei uns überschwappen. Und selbst wenn deine Nische noch nicht zu finden ist – irgendjemand muss ja anfangen, und dann ist die Konkurrenz wenigstens nicht groß. Sofern du regelmäßigen Content mit Mehrwert lieferst, kannst du dich auf dieser Plattform vermarkten. Nur bei lokalen Unternehmen ohne Online Shop wird es schwierig, aber das ist so ziemlich die einzige Ausnahme.
Kostengünstiger Marketingkanal mit wenig Aufwand
Die Kosten für Pinterest sind überschaubar. Dein Pinterest Business Account ist kostenfrei und mit der Free-Version von Canva kannst du deine Pins schon sehr schön und rasch gestalten. Mit der Canva Pro Version hast du noch mehr Möglichkeiten und es lässt sich noch effizienter arbeiten – hier liegt dein Investment bei ca. 108,- Euro pro Jahr.
Um strategisch zu pinnen wirst du früher oder später um ein Planungstool nicht herum kommen. Tailwind ist offiziell von Pinterest anerkannt, das heißt du verlierst bei der Vorplanung deiner Beiträge keine Reichweite, wie es bei diversen Social Media Planungstools der Fall ist. Tailwind kostet um die 120,- US-Dollar pro Jahr und ist diesen Betrag allemal wert. Die ersten 100 Pins kannst du kostenfrei einplanen und dich so vom Nutzen überzeugen. Ich bin mir sicher, du wirst es nicht mehr missen wollen. Insgesamt handelt es sich daher um einen kostengünstigen Marketingkanal um Kunden online zu finden.
Nachhaltig Kunden online gewinnen ohne Trubel des Social Media
Wie bereits erwähnt können Pins noch monate- oder sogar jahrelang Besucher auf deine Webseite holen, ohne dass du etwas dafür tun musst. Somit ist Pinterest einer der nachhaltigsten Marketingkanäle. Wenn du Templates (Vorlagen) nutzt, sind Pins außerdem schnell erstellt. Mit Canva kannst du sogar in wenigen Klicks deine Standard Pins in Video Pins umwandeln. Mit Tailwind kannst du Monate im Voraus planen und brauchst dich dann nicht mehr um das Veröffentlichen kümmern. Hast du deinen Workflow erst einmal gefunden, kannst du dein Pinterest Marketing in wenigen Stunden, quasi an einem Vormittag, für das ganze nächste Monat erledigen. Ohne ständig online zu sein, ohne zu kommentieren, ohne tägliches posten, ohne dich in Stories zu zeigen. Völlig entspannt ohne Hektik wie in Social Media.
Pinterest ist etwas für dich wenn du ..
- .. dir mehr Reichweite für deine Webseite, deinen Blog, deine Podcast Episoden oder deine Produkte wünschst
- .. mit der Zeit gehen möchtest und von einem neuen, unterschätzten Marketing Kanal profitieren möchtest
- .. deine Kunden dich finden sollen, anstatt mühevoll Kaltaquise zu betreiben
- .. weniger Zeit in Social Media oder allgemein vor dem PC verbringen möchtest
- .. regelmäßig neuen Content produzierst, den du sichtbar machen möchtest
Wann du die Finger lassen solltest von Pinterest
Pinterest erfordert Geduld. Es kann schon einige Monate dauern, bis dein Kanal Fahrt aufnimmt und du Ergebnisse merkst. Pinterest ist daher nicht für dich, wenn du schnellen Erfolg brauchst. Eine nennenswerte Reichweite musst du dir erst durch regelmäßiges, tägliches Pinnen aufbauen.
Der Start bei Pinterest erfordert außerdem Zeit: Der richtige Aufbau des Business Accounts, das Einrichtung von Tailwind, die Erstellung mehrerer, aufs Branding abgestimmte Pin Vorlagen, die Keywordrecherche und Strategieüberlegungen dauern etwas, sind aber wichtig, um Pinterest strategisch und somit sinnvoll zu nutzen. Außerdem musst du dich zu Beginn erst auf der Plattform zurechtzufinden und Begriffe wie Boards, Communities, Repins etc verstehen. Pinterest ist daher nichts für dich, wenn du keine Lust hast dich in einen neuen Marketing Kanal einzulesen oder keine finanziellen Ressourcen hast, eine Virtuelle Assistentin für den Aufbau deines Pinterest Accounts oder das laufende Pinterest Management zu engagieren.
Weiters brauchst du genug Content, da Pinterest neue Inhalte liebt und du nicht ständig auf bereits verlinkte URLs pinnen solltest. Es reicht daher nicht, nur auf deine Startseite oder ein einziges Produkt zu verlinken. Mindestens einen neuen Beitrag pro Monat (Blogbeitrag, Podcast Episode, Produkt..) solltest du schon produzieren.
[activecampaign form=1 css=1]
“Aber ich habe doch gar nicht so viele Fotos!”
Hast du Produktfotos, solltest du diese natürlich in Szene setzen. In Nischen wie Marketing, Finanzen, Coaching, Entspannung etc kannst du auf Stockfotos zurückgreifen oder auch Pins ohne Foto gestalten. Achte hier noch mehr auf aussagekräftige Texte. Der Fokus liegt jedenfalls auf dem Content, der sich hinter dem Pin verbirgt.
Mit der richtigen Strategie zum Traffic Booster für deine Webseite
Pinterest ist eine Bilderplattform, mit dem Ziel einen Klick auf das Bild und somit auf den hinterlegten Link zu erhalten. Deine Strategie sollte so aufgebaut sein, dass möglichst vielen Nutzern deine Pins überhaupt angezeigt werden und deine Pins zum Klicken einladen.
- Verifiziere deine Webseite
- Aktiviere Rich Pins
- Achte auf SEO Optimierung (Keywords)
- Kreiere ein ansprechendes Pin Design
- Erstelle aussagekräftige Pinnwände (Boards)
- Pinne kontinuierlich, täglich und über den Tag verteilt
- Nutze aktuelle Pin Formate (z. B. Videopins)
- Pinne saisonal – Nutze einen Saisonkalender um zu wissen, wann welche Themen am häufigsten gesucht werden
- Biete deinen Kunden immer Mehrwert, ggf. auch durch fremde Pins
- Optimiere deine Webseite für Pinterest
- Optimiere deine Link-Ziele
In meinem nächsten Blogartikel findest du alle Details zur aktuellen Pinterest Strategie für das Jahr 2021 mit Handlungsempfehlungen und konkreten Tipps.
Qualität vor Quantität
Pinterest legt sehr viel Wert auf Qualität. Deine Pins sollten daher ansprechend gestaltet sein und die Nutzer zum Klicken animieren. Pinne lieber weniger, qualitativ hochwertige Pins, als viele minderwertige. Achte außerdem auf das richtige Format, eine ausreichende Schriftgröße und Grammatik. Hast du selbst nicht genug Content, kannst du fremde Pins repinnen, sofern diese einen Mehrwert für deine Kunden bringen und zu deinem Thema passen. Achte hier darauf, dass du nur qualitativ hochwertige Pins repinnst und der Link dahinter auch funktioniert und korrekt ist. Auch bei deinen Pinnwänden solltest du Ordnung halten und möglichst nischig bleiben. Lieber ein paar wenige, konkrete Pinnwände als zahlreiche, allgemein gehaltene oder zu ähnlich betitelte.
Keyword Recherche für erfolgreiches Pinterest Marketing
Sei dir stets bewusst, dass Pinterest eine Suchmaschine ist. Als Suchmaschine möchte Pinterest seinen Nutzern die besten Ergebnisse zur Lösung ihres Problems liefern. Du solltest daher unbedingt eine Keyword Recherche durchführen und deine Pins dementsprechend ausrichten. Überlege dir, mit welchen Begriffen du gefunden werden willst, welche Begriffe deine Kunden suchen würden und prüfe dann, welche Keywords konkret auf Pinterest gesucht werden. Nutze diese in deinem Profil, deinen Pinnwänden, deinen Pin Titeln und in der Pin Beschreibung.
Als weiteren Tipp kann ich dir mitgeben, dass Pinterest Positivität liebt. Achte daher auf positive Wörter und Aussagen deiner Pins.
Fazit bezüglich Kunden online finden mit Pinterest
Pinterest ist mehr als das Sammeln schöner Bilder. Es geht darum die Probleme deiner Kunden zu lösen und den Mehrwert deines Contents durch inspirierende Grafiken sichtbar zu machen. Als neuer Marketingkanal braucht die Plattform erst einmal Zeit und Geduld. Doch wenn Account und Planungstool eingerichtet sind, Strategie und Keywords überlegt sowie Pin Vorlagen erstellt wurden, ist der laufende Aufwand für diesen Marketingkanal gering. Nutze am besten Pinterest erst einmal privat, um zu sehen ob dir die Plattform Spaß macht und um bereits mit den ganzen Begrifflichkeiten vertraut zu werden. Mit der richtigen Strategie und Durchhaltevermögen wird dir Pinterest viele Besucher um deine Website lenken und nachhaltig für neue Kunden und Leads sorgen.
Bist du Feuer und Flamme geworden für Pinterest? Dann hole dir mein Workbook um 0€ um sicherzugehen, dass Pinterest Marketing wirklich zu dir passt:
[activecampaign form=1 css=1]