Mein Blog rund um Pinterest Marketing
Die aktuelle Pinterest Strategie 2021
Laptop auf Schreibtisch

Inhalt

Wenn du wissen möchtest, welche Pinterest Strategie für das Jahr 2021 aktuell ist, dann ist dieser Blogartikel genau richtig für dich. Wie viel sollst du pinnen, worauf musst du bei deinen Pinnwänden achten, welche Änderungen und Neuigkeiten gibt es? Pinterest hat neue Handlungsempfehlungen herausgegeben, um (weiterhin) hohe Reichweite zu erlangen und möglichst viele NutzerInnen auf deine Website zu holen. Erfahre welche Pinterest Strategie aktuell funktioniert, damit auch du 2021 Pinterest Marketing für dein Business richtig nutzen kannst und mit Pinterest entspannt Kunden online findest.

 

Qualität vor Quantität im Pinterest Marketing

Pinterest möchte seinen Nutzern die bestmögliche Erfahrung auf ihrer Plattform bieten. Deshalb wird möglichst frischer Content mit mehr Reichweite belohnt. Es sollen also nicht (mehr) möglichst viele Pingrafiken zu gleichen Linkzielen auf vielen unterschiedlichen Pinnwänden im Umlauf sein, sondern das Motto lautet Qualität geht vor Quantität. Die Zahl der täglich gepinnten Pins darf sich also reduzieren. Hieß es noch vor kurzem, mindestens 10 bis 20 Pins pro Tag, dürfen es jetzt auch “nur” mehr 5 Pins pro Tag sein.

Diese Pins sollten möglichst eigene sein. Zum einen sind Repins fremder Inhalte kein frischer Content, zum anderen bringen diese dir keinen Traffic für deinen eigene Account. Konzentriere dich daher auf deine eigenen Inhalte und repinne fremde Pins nur dann, wenn diese für deine Zielgruppe wirklich Mehrwert bieten und zu deinem Thema passen. Hier kommt es auf deinen Bereich an. Es kann durchaus Sinn machen, fremden Content auch weiterhin zu teilen. Das bloße Füllen deines Zeitplanes und möglichst Pins zusammenzubekommen, sollte nicht deine Motivation sein.

Regelmäßigkeit wird weiterhin von Pinterest belohnt. Pinne über den Tag verteilt und täglich, anstatt einmal sehr und dann längere Zeit nichts. Mit dem Planungstool Tailwind kannst du das entspannt vorplanen.

 

Mit frischem Content zu mehr Reichweite

Pinterest liebt frischen Content. Ein neuer, frischer Pin ist eine neue Pin Grafik. Du kannst weiterhin auch zu alten Blogbeiträgen Pins erstellen und veröffentlichen, achte aber dann darauf, den Pin Titel und die Pin Beschreibung abzuändern und die Pin Grafik unterschiedlich zu gestalten – neues Foto, anderer Text am Pin, andere Farben. Nur die Farbe des Hintergrundes zu ändern hilft nicht, etwas mehr Variation muss es schon sein. Erstelle sonst lieber weitere neue Pin Vorlagen, die sich im Design von den bisherigen Pins unterscheiden.

Neue Pins zu neuen Linkzielen sind quasi das Sahnehäubchen, das bestmögliche Szenario. Hast du genug eigenen Content, dann konzentriere dich vorrangig auf neue Pins zu neuen URLs. Bespiele bevorzugt zuerst aktuelle Themen, also lieber den aktuellsten Blogbeitrag oder die aktuellste Podcastepisode.

Smartloops sollten in deiner Pinterest Strategie 2021 weniger Bedeutung finden. Smartloop ist eine Funktion von Tailwind, mit der Pins automatisiert in regelmäßigen Abständen auf ausgewählte Pinnwände gepinnt werden. Für saisonale oder besonders erfolgreiche Pins ist dies generell eine gute Möglichkeit – jedoch kein fresh Content.

 


 

Ist dein Pinterest Business Account wirklich optimal eingestellt und suchmaschinenoptimiert? Hole dir meine Checkliste und prüfe, ob du alle wichtigen Einstellungen vorgenommen hast, um das Maximum aus deinem Pinterest Marketing zu holen:

[activecampaign form=3 css=1]

 


 

 

Relevante Nischen-Pinnwände statt wildes Durcheinander

Auch bei den Pinnwänden steht Relevanz im Vordergrund. Hieß es früher, du darfst deine Pins auf bis zu 10 verschiedenen Boards pinnen, wird dies jetzt nicht mehr empfohlen. Wer hat auch schon 10 Pinnwände, auf die ein Pin thematisch wirklich passt? Das ist jedenfalls ein Zeichen dafür, dass deine Pinnwände zu allgemein gehalten sind und zu wenig konkret. In allgemeinen Pinnwänden wie beispielsweise “Gesundheit” herrscht dann sozusagen Kraut und Rüben – zu viele unterschiedliche Themen, angefangen von gesunder Ernährung über sportliche Aktivitäten bis zu Entspannungsübungen.

Deine Pinnwände sollten Nischenthemen abdecken und weniger allgemeine Themen. Statt “Mindset” mach dir lieber Pinnwände wie “Glaubenssätze positiv verändern”, “Ziele visualisieren lernen”, “Prokrastination überwinden”. Vermeide auch mehrere zu ähnliche Pinnwände, sondern füge gleiche Themen zu einem Board zusammen.

Deine Pins werden dann auf weniger Pinnwände passen. Aber genau das ist von Pinterest gewünscht: Pinnwände zu konkreten Themen, mit Pins die genau diese Themen abdecken. Die neue Strategie ist daher, einen Pin nur mehr auf 1 – 3 passende Boards zu pinnen.

Pinne nach wie vor zuerst auf das thematisch relevanteste Board. So erhält der Pin eine Richtung, also Pinterest kann den Pin korrekt zuordnen und somit der richtigen Zielgruppe ausspielen. Dieses Board sollte immer ein eigenes sein und kein Gruppenboard. Achte auf einen zeitlichen Abstand zwischen ein und demselben Pin. Nutze hier am besten die Intervallfunktion von Tailwind und bespiele deine Boards im Abstand von mindestens 3 – 7 Tagen.

 

Miste deine Gruppenboards aus und kümmere dich um Tailwind Communities

Kontrolliere deine Gruppenboards auf Relevanz und miste ruhig großzügig aus. Allgemeine Gruppenbords, in denen sich – wie oben beschrieben – “alles und nichts” an Pins befindet, sind für deine aktuelle Pinterest Strategie 2021 unbedeutend und kannst du verlassen. Suche dir lieber konkrete, nischige Gruppenboards, die zu deinem Thema passen. Boards die dir wenig bringen, da deine Pins selten geteilt werden, sind sowieso irrelevant. Schau lieber einmal in die Tailwind Communities. Hier sind die Pins auch oft von hoher Qualität und SPAM hält hier weniger oft Einzug.

 

Ansprechendes Design für Pins, die gerne geklickt werden

In deiner Pingestaltung kannst du dich ruhig ausprobieren und mit der Zeit evaluieren, welches Design bei deiner Zielgruppe am besten ankommt. Achte generell auf schöne, eher hellere, scharfe Bilder und gut lesbaren Text (in Schriftgröße und Schriftart!). Benutze positive Begriffe und aussagekräftige Titel mit Signalwörtern wie “günstig”, “bewährt”, “erstaunlich”. Immer noch gut funktionieren Überschriften wie “X Schritte, um Problem Y zu lösen” oder “in X Schritten zu Y”.

Probiere jedenfalls neue Formate aus, wenn dir diese zur Verfügung stehen. Aktuell sind Idea Pins stark im Trend und werden auch von Pinterest mit hoher Reichweite ausgespielt.

Nutze zwischendurch auch immer wieder Pin Formate, die du sonst eher seltener pinnst. Mittlerweile stehen dir einige zur Verfügung, die alle unterschiedliche Vorteile und Nachteile haben. Suchst du eine Übersicht über alle Pin Formate inklusive Bildgrößen? Dann schau unbedingt zu meinem Blogartikel: Pinterest Formate im Überblick – Welches Pin Format du wofür nutzen solltest (inkl. Bildgrößen)

Vergiss nie, mit deinem Pin-Titel und der Pin-Beschreibung den Kern deines Inhalts, auf den du verlinkst, aufzugreifen. Versprich nichts, was du nicht halten kannst. Es ist nichts enttäuschender, als als Nutzer erwartungsvoll auf einen Pin zu klicken und dann den angepriesenen Inhalt nicht vorzufinden.

Suchmaschinenoptimierung ist nach wie vor ausschlaggebend für deine Performance und deine Reichweite. Führe daher unbedingt eine umfassende Keywordrecherche durch und bringe diese an den relevanten Stellen unter:

  •  Profilname
  •  Profilbeschreibung
  •  Pin Titel (Titel am Pin)
  •  Pin Überschrift
  •  Pin Beschreibung
  •  Pinnwand Titel
  •  Pinnwand Beschreibung
  •  Bild Dateiname

Zusatztipp: Idealerweise steht das Keyword des Boards, auf welches zu pinnst, auch in der Pinbeschreibung.

Übrigens sollten Hashtags in der Pinbeschreibungen nicht mehr verwendet werden. Sie sind auch nicht mehr aktiviert, das heißt Hashtags sind nicht mehr als Link anklickbar.

 

Fazit zur aktuellen Strategie auf Pinterest

Mit Pinterest hast du eine wundervolle Möglichkeit, mehr Besucher auf deine Website zubekommen.

Ich fasse dir nochmal alle Tipps zusammen:

  • Qualität vor Quantität! Pinne weniger, dafür regelmäßig.
  • Orientiere dich an der Empfehlung von 5 Pins täglich.
  • Pinne auf 1 – 3 thematisch passende Pinnwände.
  • Bespiele immer zuerst das relevanteste Board.
  • Halte ein Intervall von mind. 3 – 7 Tagen zwischen gleichen Pins.
  • Konzentriere dich auf deinen eigenen Content, repinne fremde Pins nur bei Mehrwert.
  • Bevorzuge frische Pins (neue Bilder, Farben, Texte).
  • Setze Smartloops weniger, nur noch sehr gezielt ein.
  • Vergiss Hashtags.
  • Halte deine Pinnwände nischig.
  • Probiere neue Formate aus.
  • Bleib nur mehr in Gruppenboards, die thematisch sehr gut zu dir passen und dir tatsächlich etwas bringen.
  • Achte auf SEO und setze Keywords bewusst ein.
  • Designe ansprechende Pins, die gerne geklickt werden.
  • Nutze Tailwind Communities.

 

Achte immer auf deine Analytics und Statistiken – es gibt nicht “die perfekte Strategie” für jeden Menschen. Es handelt sich immer um Empfehlungen, die du an dein eigenes Business anpassen kannst, wenn deine Zahlen sich negativ verändern sollten. Mit diesen, von Pinterest herausgegeben Empfehlungen hast du eine wunderbare Anleitung an der Hand, wie deine Strategie für das Jahr 2021 aussehen kann.

 

Wenn du Pinterest für dein Unternehmen langfristig nutzen möchtest (yeah!), dir aber der Aufwand, aktuelle Strategien zu befolgen, viel zu mühsam ist, dann schau doch mal bei meinen Angeboten vorbei

 


 

Ist dein Pinterest Business Account wirklich optimal eingestellt und suchmaschinenoptimiert? Hole dir meine Checkliste und prüfe, ob du alle wichtigen Einstellungen vorgenommen hast, um das Maximum aus deinem Pinterest Marketing zu holen:

[activecampaign form=3 css=1]

 


 

Beatrix Stürzer

Beatrix Stürzer

Mit ihren Tipps und Tricks zum Thema Pinterest hilft Beatrix anderen Selbständigen dabei, erfolgreich Pinterest Marketing zu betreiben. Seit 2020 übernimmt sie Kundenaccounts und verhilft erfolgreich zu mehr Websitebesuchern und Reichweite für ihre Kund/innen. Seit 2021 ist sie auf Pinterest Marketing für Selbständige der Bereiche Gesundheit, Ernährung und Fitness spezialisiert.

Schreibe einen Kommentar

Hi
Ich bin Beatrix

Ich erstelle dir einen professionellen Pinterest Business Account oder übernehme das gesamte Pinterest Marketing für dich – So dass du es nicht brauchst!

Folge mir auf Pinterest